Besuch der Klasse 5/6 in der Schustermühle

Bericht über Besuch der Schustermühle
29.09.2016

Bericht über Besuch der Schustermühle

Die Klasse 5/6 des Sonderpädagogischen Förderzentrums Immenreuth besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Kornelia Dumler und der Fachlehrerin Thekla Franz am vergangenen Donnerstag die Schustermühle in Eisersdorf. Im Heimat- und Sachkundeunterricht wurde vorher das Thema Getreide unter verschiedenen Perspektiven behandelt.

Die Schüler lernten die unterschiedlichen Getreidearten und den Aufbau der Getreidepflanzen mit Entwicklung von der Saat bis zur Ernte kennen.  Sie erfuhren zu welchen Nahrungsmitteln sie verarbeitet werden. Sie hatten selbst Getreide angesät und ließen es unter verschiedenen Bedingungen heranwachsen. Die Klasse lernte etwas über die Geschichte und Entwicklung des Getreideanbaus seit dem Ende der Steinzeit. Die Weiterverarbeitung der Getreidekörner zu Mehl erlebten die Kinder beim Besuch der Schustermühle. Hier konnten die Schüler die einzelnen Arbeitsschritte bei einer Vorführung mitverfolgen, während die Müllermeisterin Petra Schuster die Mahl- und Selektierarbeitsgänge ausführlich und anschaulich erklärte und die vielen Fragen der Schüler beantwortete. Ins Staunen kamen die Kinder, als sie den Werdegang des Getreides zu Mehl in den verschiedenen Stockwerken vom Walzenboden über den Sammel-, Rohr- und Sichterboden miterlebten. Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung mit selbst gebackenem Brot und Saft.

Seit Beginn des Schuljahres ist das Thema Getreide und die Verwendung des Endproduktes in der Küche auch ein Schwerpunkt im hauswirtschaftlichen Unterricht von Fachlehrerin Melanie Iadonisi. Hier verarbeiteten die Schüler unterrichtsbegleitend Mehl zu köstlichen Backwaren.

 

 

 

Zurück zur Übersicht…