Prävention Vapen

Vortrag von PHK Schertl
14.11.2025

Vapen bezeichnet das Nutzen von E-Zigaretten oder sogenannten Vapes. Dabei wird eine besondere Flüssigkeit – das sogenannte Liquid – durch ein elektrisches Gerät erhitzt und zu Dampf gemacht. Diesen Dampf inhaliert der Benutzer.

Der Polizist machte deutlich, dass Vapes – also E-Zigaretten und Einwegprodukte – für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten sind, auch wenn sie kein Nikotin enthalten. Der Erwerb, Besitz und Konsum sind für sie in Deutschland gesetzlich untersagt. Besonders wichtig: Die Weitergabe von Vapes an Minderjährige ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeldern geahndet werden – auch, wenn die Geräte nikotinfrei sind.

Der Polizeihauptkommissar sprach auch die gesundheitlichen Risiken an: Vapes enthalten oft Nikotin, das schnell abhängig macht und die Entwicklung des Gehirns negativ beeinflusst. Aber auch nikotinfreie Vapes können bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten, die Atemwege und Herz-Kreislauf-System schädigen.

In der Veranstaltung zeigte Herr Schertl den Kindern auch Wege auf, wie man sich gegen Gruppendruck und Versuchungen wehren kann.

Zurück zur Übersicht…