Abschlussfeier

Förderschüler trotzen allen Widrigkeiten
24.07.2020

6 Schüler erhalten ihr Abschlusszeugnis

Mit einer würdigen aber wegen den Corona-Hygienevorschriften stark verkleinerten Abschlussveranstaltung entließ das Sonderpädagogische Förderzentrum seine Abschlussschüler ins Berufsleben oder weiterführende Schulen. Am Freitagvormittag hieß Sonderschulrektorin Franziska Schubert die Entlassschüler, ihre Eltern sowie Freunde, Lehrkräfte und Offizielle in der Schulturnhalle willkommen. Als Ehrengäste begrüßte sie besonders 1. Bürgermeister Thomas Kaufmann, Elternbeiratsvorsitzende Karin König, die Dienstkräfte der Gemeinde und Schulverwaltung sowie die aktuellen und ehemaligen Lehrkräfte.

„Ihr seid ein ganz besonderer Jahrgang. Wer hätte gedacht, dass solch große Einschränkungen und Hindernisse auf Euch und die Schule zukommen würden“, erklärte Schubert. Sie erinnerte daran, dass am 13. März alle Schulen wegen der Corona-Pandemie sofort schließen mussten. Erfahrungen zum Lernen zu Hause mussten sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler sammeln. Die Abschlussschüler waren die ersten, die am 27. April wieder die Schule betraten. Abstand halten, Maske tragen, besondere Hygienebedingungen einhalten; all das erschwerte den Schul- und Lernbetrieb bei verkürzten Unterrichtszeiten. Mit wenigen Lehrkräften bereiteten sich die Abschlussschüler, geleitet von Klassenlehrerin Jasmin Heindl, auf die Abschlussprüfungen vor.

Die Schülerinnen und Schüler hätten gezeigt, dass sie sich trotz allen Widrigkeiten nicht entmutigen ließen. Es wurde zielstrebig und intensiv sowohl zu Hause als auch im Präsenzunterricht gearbeitet. „Ihr zeigtet Einsicht für die vielen Regelungen, Gebote und Verbote und hieltet die Klassengemeinschaft aufrecht, um Euch gegenseitig zu unterstützen“, erklärte Schubert. Alle sechs Schüler absolvierten erfolgreich den Mittelschul- oder L-Abschluss. Sie wünschte Ihnen viel Erfolg, Ausdauer und Kraft für ihren weiteren Lebensweg. Nach dem Verlesen des Grußwortes des entschuldigten Landrates Roland Grillmeier erhielten die Schüler einen Kinogutschein als Geschenk des Landkreises.

„Es freut mich sehr, dass trotz der widrigen Umstände ein solch gutes Abschlussergebnis erzielt werden konnte. Ihr könnt darauf sehr stolz sein“, verdeutlichte 1. Bürgermeister Thomas Kaufmann. Es muss jetzt jeder für sich selbst den passenden Weg finden. Als Anerkennung überreichte er den Besten ein Präsent der Gemeinde. Elternbeiratsvorsitzende Karin König gratulierte zum erfolgreichen Schulabschluss. Sie bestätigte den Schülern Standfestigkeit und Beharrlichkeit. Sie dankte den Eltern, Schul- und Lehrkräften für das große Engagement während der letzten Monate. Als Anerkennung überreichte sie einen Gutschein für den Besuch einer Eisdiele. Schülersprecher Marcel Murr bedankte sich beim Elternbeirat und dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung, die viele Schulausflüge ermöglichten. Sein Dank galt Klassenlehrerin Jasmin Heindl sowie allen weiteren Lehrkräften für die Prüfungsvorbereitung. Im Namen der Klasse überreichte er an die Lehrkräfte ein Blumenpräsent und Süßigkeiten. Klassenleiterin Jasmin Heindl zog ein erfolgreiches, Resümee ihrer Klasse. Sie verglich die Klasse mit einem Blumenstrauß. „Manchmal ward ihr wie Sonnenblumen, die Wärme und Fröhlichkeit bringen. Nicht immer, aber sehr oft, ward ihr fleißige Lieschen, manchmal wie Rosen als Zeichen der Liebe und Freundschaft und immer hilfsbereit. Ihr seid ein großes Geschenk“, erzählte sie. Sie rief dazu auf keine Angst vor der Zukunft zu haben und wünschte allen einen guten Start. Bei der Zeugnisausgabe erinnerten sich Schüler und Lehrer anhand einer Beamerpräsentation an vergangene Schuljahre, Klassenfahrten, Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse. Das Zeugnis zum erfolgreichen Mittelschul- oder L-Abschluss erhielten Chantal Dietrich, Natália Gregorová (Schulbeste mit 1,8 Notenschnitt), Jeremy Lewis (2. Bester mit 2,2), Marcel Murr, Juliana Oeser und Sarah Spitzbarth (3. Beste 2,4).

Zurück zur Übersicht…