Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.
Vorweihnachtliche Feier
11.12.2019
Auch mit Engeln lässt sich gut rappen. Gelungenes Schülertheater sowie Lieder, Gedichte zum Advent und Weihnachten waren die Höhepunkte der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier des Sonderpädagogischen Förderzentrums.
Mit einem 50-minütigen Programm unterhielt die Schülerschaft des Förderzentrums in der Aula des Schulzentrums Immenreuth Mitschüler, Eltern und ihre Gäste.
Mit ihrem Lied „Lieber guter Nikolaus“ eröffnete die Flötengruppe unter Leitung von Förderlehrerin Brigitte Koch das Weihnachtsprogramm. Sonderschulrektorin Franziska Schubert hieß dazu die Schülerschaft, eine große Anzahl ihrer Eltern, Angehörigen, die Schulverwaltung sowie 2. Bürgermeister Josef Hecht, Alfred Schuster vom Förderverein sowie Grundschulrektorin Gudrun Lehner willkommen. Ihr Dank galt den für die Vorbereitung verantwortlichen Lehrkräften, dem Elternbeirat und allen Kindern, die sich am Unterhaltungsprogramm beteiligten. Dieses wurde selbstbewusst moderiert von den beiden Mitgliedern der Schülermitverantwortung Marcel Murr und Anna-Maria Findeis.
Den ersten Höhepunkt setzte die Klasse 2/3/4 unter Leitung von Klassenlehrer Frank Prechtl mit der mit einer Beamerschau begleiteten Geschichte „Ein Brief an den Weihnachtsmann“. Nach dem anschließenden Musikstück „Oh Tannenbaum“ spielte die Klasse 1/1A von Kristina Hacker die Geschichte "Weihnacht im Zwergenwald" als Theaterstück in Gedichtform.
Bevor die Klasse 5/6, vorbereitet von Klassenlehrerin Kornelia Dumler, den Engelsrap zum Besten gab, spielte die Flötengruppe das Stück „Jingle Bells“. „Ein kleines Licht“ hieß der Titel des im Rollenspiel vorgetragenen Gedichts der Klasse 9 von Lehrkraft Jasmin Heindl nach dem Flötenstück „Kling Glöckchen klingelingeling“. Mit dem Lied „Stern über Bethlehem“ leitete die Flötengruppe das von Leonie Gick aus der Klasse 2/3/4 vorgelesene Weihnachtsrätsel ein. Erst nach zweimaligen Vorlesen errieten die Kinder die Lösung um den Schneemann. Die Flötengruppe führte dann mit ihren Stück „Leise rieselt der Schnee“ über zum Beitrag der Klasse 7/8 unter Leitung der Lehrkräfte Mona Kränzler und Gabi Schecklmann. Die Kinder bewiesen, dass das aufgepeppte, stellenweise schauerliche Märchen „Hänsel und Gretel“ in Form eines Papiertheaters durchaus zu Weihnachten passt.
Fachlehrerin Melanie Iadonisi fertigte mit Unterstützung von Fachlehrer Oliver Steinberg mit den Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen kleine Geschenke, die den Gästen zum Verkauf angeboten wurden. Der Elternbeirat sorgte anschließend mit Käse- und Wienersemmeln, Kinderpunsch und Glühwein für das leibliche Wohl bei der gelungenen Schulfeier.